Hunsrück-Eifel-Kultur

Hunsrück-Eifel-Kultur
Hụnsrück-Eifel-Kultur,
 
eisenzeitliche Kulturgruppe in der Mittelgebirgsregion beiderseits der Mosel zwischen Luxemburg im Westen und dem Mittelrhein im O. Die ältere Phase (600-470 v. Chr.) ist der späten Hallstattzeit, die jüngere Phase (470-250 v. Chr.) der frühen La-Tène-Zeit zuzurechnen. Auffallend ist die große Zahl der Fürstengräber (z. B. Waldalgesheim) und der befestigten Siedlungen (z. B. Preist). Das Verbreitungsgebiet der Hunsrück-Eifel-Kultur ist fast identisch mit dem der keltischen Treverer zur Zeit Caesars.
 
 
H.-E. Joachim: Die H.-E.-K. am Mittelrhein (1968);
 A. Haffner: Die westl. H.-E.-K., 2 Bde. (1976).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hunsrück-Eifel-Kultur — Die Hunsrück Eifel Kultur ist eine regionale, eisenzeitliche Kulturgruppe in der Mittelrheinregion. Sie dauerte etwa vom Ende des 7. Jahrhunderts v. Chr. bis um 250 v. Chr. und kann mit der Späthallstattzeit (Ha D) sowie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Eifel-Hunsrück-Kultur — Die Hunsrück Eifel Kultur ist eine regionale, eisenzeitliche Kulturgruppe in der Mittelrheinregion. Sie sie dauerte etwa vom Ende des 7. Jh. v. Chr. bis um 250 v. Chr. und kann mit der Späthallstattzeit (Ha D) sowie der Frühlatènezeit (Lt A und… …   Deutsch Wikipedia

  • Dorweiler (Hunsrück) — Dorweiler Gruppengemeinde Dommershausen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Hunsrück — f1 Hunsrück Lage des Hunsrücks in Deutschland Höchster Gipfel Erbeskopf (816 m  …   Deutsch Wikipedia

  • La-Tene-Kultur — Keltensiedlung Altenburg bei Bundenbach im Hunsrück (Deutschland) Die La Tène Zeit (5.–1. Jahrhundert v. Chr.) ist eine Epoche der jüngeren vorrömischen Eisenzeit in weiten Teilen Mitteleuropas. Die zugehörige La Tène Kultur war von mediterranen… …   Deutsch Wikipedia

  • La-Tène-Kultur — Keltensiedlung Altenburg bei Bundenbach im Hunsrück (Deutschland) Die La Tène Zeit (5.–1. Jahrhundert v. Chr.) ist eine Epoche der jüngeren vorrömischen Eisenzeit in weiten Teilen Mitteleuropas. Die zugehörige La Tène Kultur war von mediterranen… …   Deutsch Wikipedia

  • La Tène-Kultur — Keltensiedlung Altenburg bei Bundenbach im Hunsrück (Deutschland) Die La Tène Zeit (5.–1. Jahrhundert v. Chr.) ist eine Epoche der jüngeren vorrömischen Eisenzeit in weiten Teilen Mitteleuropas. Die zugehörige La Tène Kultur war von mediterranen… …   Deutsch Wikipedia

  • Latène-Kultur — Keltensiedlung Altenburg bei Bundenbach im Hunsrück (Deutschland) Die La Tène Zeit (5.–1. Jahrhundert v. Chr.) ist eine Epoche der jüngeren vorrömischen Eisenzeit in weiten Teilen Mitteleuropas. Die zugehörige La Tène Kultur war von mediterranen… …   Deutsch Wikipedia

  • keltische Kunst: Abstraktion und Vieldeutigkeit - Die künstlerische Sprache der La-Tène-Kultur —   Während das Studium griechischer, römischer oder auch mittelalterlicher Kunst im Abendland auf eine mehrhundertjährige Geschichte zurückblicken kann, liegen die Anfänge der Erforschung keltischer Kunst nur wenige Generationen zurück. Dies kann… …   Universal-Lexikon

  • Sender Eifel — Der Scharteberg mit dem Sender Eifel Der Sender …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”